top of page

Vergangene Events

Helfende Hände

Impressionen vergangener Events

Unserer Einladung am 25. Oktober 2023 in Zürich zum Event ‚Gutes gut tun – soziales Engagement mit messbarem Impact‘ sind knapp 80 Interessierte gefolgt. Es war ein toller Abend mit spannenden Einblicken und praktischen Ansätzen, wie Gutes gut tun gelingen kann sowie vielen inspirierenden Begegnungen beim anschließenden Apero im schönen Ambiente der alten Sihlfabrik.
 

Das Expertenpanel mit Dr. Janine Händel, CEO der Roger Federer Foundation (Systemischer Ansatz), Andreas Kirchschläger, Gründungspartner und Geschäftsführer der elea Foundation for Ethics in Globalization (Impact Investing Ansatz) und Dr. Claudia Suessmuth Dyckerhoff, Vorstand KKEV und Gründungsmitglied EUC (Grassroot/Solidarischer Ansatz), moderiert von Professor Dr. Claudia Brühwiler hat verschiedene Ansätze beleuchtet, wie soziale Missstände verbessert und zugleich einen positiven ‚Social Impact‘ haben können und wie dieser konkret gemessen werden kann.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Videolinks unten die Möglichkeit zu bieten, die Vorstellung unseres Vereins ‚Empower Underprivileged Children‘ sowie Auszüge aus Panel- und Fragerunde noch einmal oder erstmals anzuschauen.

Einführung und Vorstellung  der Empower Underpriviliged Children  Association (EUC) und Kinderhilfe Kambodscha e.V. (KKEV)

Panelrunde mit Professor Dr. Claudia Brühwiler (Professorin an der HSG für Political Theory & American Studies) als Moderatorin, Andreas Kirchschläger, Gründungspartner und Geschäftsführer der elea Foundation for Ethics in Globalization, Dr. Janine Händel, CEO der Roger Federer Foundation und Dr. Claudia Suessmuth Dyckerhoff, Vorstand KKEV und Gründungsmitglied der Empower Underprivileged Children Association als Panelisten.
 

Fragerunde mit dem Publikum

NEWS

KKEV Cambodia ist stolz auf die ersten drei Schüler, die die Qualifikation für ein Universitätsstudium erreicht haben: 2023 war Maneth der erste Student aus dem Kinderdorf, der ein Universitätsstudium aufgenommen hat.  2024 haben Lisa und Sreyna die Zulassung für ein Studium erhalten.

Die drei jungen Erwachsenen, die alle drei im Kinderdorf groß geworden sind, sind wichtige Vorbilder für die jüngeren Kinder. Sie zeigen, dass sich Lernen und Anstrengung lohnen. Für die Kinder von KKEV Cambodia ist es nicht möglich, die Kosten für ein Studium selbst zu finanzieren. Diese liegen etwa beim 80-fachen eines durchschnittlichen monatlichen Arbeitergehalts. Diese Mittel können auch nicht aus dem laufenden Budget von KKEV Cambodia gedeckt werden. Wir sind daher sehr dankbar, dass wir die benötigten Mittel für das Studium jeweils via Crowdfunding über die Crowdify-Plattform und mit der Unterstützung vieler Menschen zusammenbekommen haben. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die dies möglich gemacht haben!

Newsletter abonnieren

Danke fürs einreichen!

bottom of page