top of page
Tempel in Sunset

Willkommen

bei

Empower

Underprivileged Children Association 

Unser Verein

Der Schweizer Förderverein ‚​Empower Underprivileged Children‘ (EUC) Zürich wurde 2022 gegründet, um vorrangig die Arbeit von KKEV Cambodia (= Kinderhilfe Kambodscha e.V.) finanziell zu unterstützen. 

Unser Partnerverein Kinderhilfe Kambodscha e.V. (KKe.V.) mit Sitz in Aachen unterstützt und begleitet KKEV Cambodia bereits seit 2004. Mehr über KKeV Aachen erfahren Sie hier

Wofür steht KKEV Cambodia?

KKEV Cambodia ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und der lokale Partner in Kambodscha der Kinderhilfe Kambodscha e.V. Aachen. KKEV Cambodia beschäftigt ausschließlich lokale Mitarbeiter und betreibt unter der Leitung eines erfahrenen und eingespielten Teams zwei Einrichtungen in Sen Sok, einem Verwaltungsbezirk von Phnom Penh mit hoher Kinderarmut und Arbeitslosigkeit: ein Kinderdorf und ein Straßenkinderprogramm (SCP). 

Im Kinderdorf leben bis zu 100 Kinder im Alter von 2 bis 21 Jahren. Sie stammen aus benachteiligten und oft traumatischen Verhältnissen, wohnen in kleinen Gruppen und besuchen die öffentliche Schule. Das Kinderdorf bietet den Kindern zusätzliche schulische Unterstützung und – falls nötig - psychologische Betreuung. Das Ziel ist, allen Kindern ein sicheres und sorgendes Zuhause, einen Schulabschluss sowie eine berufliche Ausbildung zu ermöglichen, so dass sie als junge Erwachsene auf eigenen Beinen stehen können. 

 

​Im Straßenkinderprogramm (SCP) bekommen bis zu 120 Kinder im Alter von 7 bis 19 Jahren, die von ihren Familien kaum unterstützt werden können, Hilfe, damit sie die Schule abschließen können. Neben der schulischen Unterstützung erhalten sie eine tägliche Mahlzeit, was für ihre Familien sehr wichtig ist, um ihre Teilnahme am SCP zu unterstützen. Wie im Kinderdorf ist das Ziel, dass die Kinder nach der Schulzeit eine Berufsausbildung absolvieren, aus der Armut gelangen und ein eigenständiges Leben führen können. 

 

Weitere Informationen zu beiden Einrichtungen von KKEV Cambodia finden sie hier

Wie wird KKEV Cambodia finanziert?

Der Unterhalt des Kinderdorfes und des Strassenkinderprogrammes wird jedes Jahr aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Patenschaften und öffentlichen Fördermitteln sowie durch Fundraisingaktivitäten von EUC aufgebracht.

Das Budget von KKEV Cambodia deckt die Schulzeit der Kinder mit der dazugehörigen akademischen Unterstützung und darüber hinaus die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Rahmen von verschiedenen Lehrlingsprogrammen ab. Die bis zu 2-jährigen Berufslehren bei z.B. Don Bosco oder dem Cambodia-Thai Skills Development Institute sind kostenpflichtig. Die Kosten für ein Universitätsstudium von Schülern, die sehr gute Leistungen und die Fähigkeit haben zu studieren, können nicht durch das Budget abgedeckt werden und benötigen eine gesonderte Finanzierung.

Mitgliedschaft im Verein

Wir freuen uns über neue Vereinsmitglieder, die den Vereinszweck von EUC unterstützen möchten. Ihren formlosen Aufnahmeantrag richten Sie bitte an info@empowerchildren.ch, mit dem Hinweis, wie Ihre Unterstützung für den Verein konkret aussehen könnte. Sobald der Vorstand über die Mitgliedschaft entschieden hat, erhalten Sie als Mitglied die entsprechenden Informationen.“

Statuten des Vereins

Laden Sie hier die Statuten des Vereins „Empower Underprivileged Children Association“ als pdf-Dokument herunter.

Gespräch mit Michael Weiss, dem Gründer von Kinderhilfe Kambodscha (KKEV)

In einem ausführlichen Gespräch, das Claudia Süssmuth Dyckerhoff mit dem Gründer von KKEV, Michael Weiss, geführt hat, erfahren Sie mehr zum Hintergrund und der Entstehungsgeschichte von KKEV und dem Kinderdorf

Impressionen von KKEV Cambodia

Auf dem Fußballplatz wird nicht nur Fußball gespielt, es finden auch zahlreiche andere Sport- und Tanzaktivitäten statt, was den Kindern sehr viel Freude macht.

Foto 29.06.22, 14 04 04.jpg
Foto 01.07.22, 14 07 21.jpg

Endlich dürfen nach der Aufhebung der strengen COVID-Restriktionen nach fast 2.5 Jahren im Juni 2022 wieder Besucher kommen. Das beliebte Gruppenbild zeigt die Kinderdorfbewohner zusammen mit Claudia Süssmuth Dyckerhoff, ihrem Mann Stephan Dyckerhoff und zwei ihrer Kinder, Benjamin und Laura.

Die Kinder organisieren sich morgens, mittags und abends reihum bei der Essensausgabe in der Sala im KKEV Cambodia Kinderdorf.

Foto 11.11.22, 06 50 08 (2).jpg

Kontakt

Empower Underprivileged Children Association

c/o Alfred Advisory AG

Bahnhofplatz 1

8001 Zürich

Danke fürs einreichen!

bottom of page